5 Gründe, Ihr Ferienhaus auf Vrbo zu vermieten

Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung als Ferienimmobilie vermieten? Sie wollen unkomplizierte Abläufe bei höchstmöglicher Auslastung? – Zugegeben, es gibt inzwischen eine hohe Anzahl an Vermieterportalen und eine Auswahl der Allerbesten ist nicht ganz einfach. Zu unübersichtlich erscheint der Markt inzwischen. Zu unklar erscheinen die unterschiedlichen Angebote auf den ersten Blick. Deshalb versuchen wir Ihnen hier einen kurzen aber klaren Überblick über das Angebot von Vrbo zu geben.

Bei Vrbo haben Sie einen Partner, der auf langjährige Erfahrung zurückblicken kann. Ursprünglich wurde das Unternehmen als kleine Webseite unter einem anderen Namen gegründet. Nach zahlreichen Übernahmen kann Vrbo auf eine beachtliche Entwicklung von der kleinen Webseite auf ein weltweites Unternehmen zurückblicken. Durch langjährige Erfahrung konnte Vrbo große Bekanntheit und das Vertrauen vieler Kunden erwerben. Neben der hohen Reichweite bietet Vrbo faire Konditionen und maßgeschneiderte Produkte für Gastgeber. Aber was genau sind nun die zentralen Inhalte dieses Vermieterportals?

1. Was ist Vrbo?

Vrbo ist ein amerikanischer Online- Marktplatz für Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Es wird als „Ver-boh“ ausgesprochen. Eigentlich steht Vrbo für „Vacation Rentals by Owners“, was soviel heißt wie „Ferienwohnungen von Eigentümern“. Richtigerweise würde Vrbo als „Vi-Ar-Bi-Oh“ ausgesprochen werden. Der amerikanische Volksmund scheint Abkürzungen aber nicht so gerne zu mögen und machte kurzerhand daraus das einfacher auszusprechende „Ver-boh“.

Die ursprüngliche Vrbo-Seite wurde im Jahr 1995 von David Clouse in Colorado erstellt. Er wollte eine Wohnung im Schigebiet von Breckenridge mieten. Daraus wurde eine Webseite für Hausbesitzer zur Auflistung ihrer Immobilie für die Kurzzeitvermietung. In den nächsten zehn Jahren wuchs die Seite auf 64.000 Vermieter an, bis sie 2006 von Home-Away übernommen wurde. Home-Away wiederum wurde 2015 von der Expedia Gruppe übernommen. Im Jahr 2020 wurden Home-Away und Vrbo zu einer gemeinsamen Vrbo-Webseite.

Mittlerweile zählt Vrbo zu den führenden Ansprechpartnern für die Vermietung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Es werden Fincas, Bungalows, Berghütten, Apartments und Villen angeboten. Bis zum Jahr 2019 wuchs die Seite auf mehr als zwei Millionen Immobilien an, die von Reisenden genutzt werden können.

In Österreich bietet Vrbo in diesem Jahr 21.415 Ferienwohnungen und Ferienhäuser zur Vermietung an. In Deutschland sind es 118.154. Das Angebot von Vrbo gilt weltweit in 190 Ländern.

Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäuser werden bei der Präsentation ihrer Immobilie von Vrbo unterstützt. Mit einem Inserat bei Vrbo werden monatlich 32 Millionen Urlauber erreicht. Vrbo bietet sichere Kommunikationswege zwischen Urlaubern und Vermietern, sichere Online-Zahlungen per Kreditkarte und eine Reiseversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Urlaubern zugeschnitten ist.

2. Wie funktioniert Vrbo?

Sollten Sie sich entschieden haben, Ihre Immobilie als Ferienunterkunft zu vermieten, können Sie sich ganz einfach als Vermieter bei Vrbo registrieren. Mithilfe eines Tools werden Sie Schritt für Schritt durch den Registrierungsablauf geführt. Dabei können Sie Ihr Feriendomizil beschreiben, Fotos hochladen und Preise, Daten und Regeln festlegen.

Die Handhabung ist kinderleicht und kann jederzeit später wieder abgeändert werden. Vrbo bietet einen engagierten Kundenservice. Dadurch gibt es jederzeit die Möglichkeit, Unklarheiten telefonisch, oder per Mail zu klären.

Es besteht die Möglichkeit einer jährlichen Gebühr oder anstatt dessen nur für die eingegangenen Buchungen zu bezahlen. Das provisionsbasierte Modell erfordert eine Provision ab 8% pro Buchung und gibt Ihnen die Flexibilität, nur Buchungen für die von Ihnen gewünschten Mietdaten anzunehmen. Auszahlungen erfolgen wenige Tage nach Anreise des Gastes.

Neueinsteiger können einen Sonderrabatt für Gäste einstellen. Dieser Rabatt beträgt 20%, verbessert aber Ihre Sichtbarkeit und hat das Ziel, von Beginn an Buchungen zu bekommen. Diese Sondereinstellung kann jederzeit wieder deaktiviert werden, bzw. verfällt automatisch nach Ablauf von drei Monaten.

Marktplatz-Richtlinien erleichtern dem Gast die Buchung und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass der Gast auf diesen Marktplatz zurückkommt. Bei Befolgung dieser Marktplatz-Richtlinien profitiert der Vermieter durch höhere Sichtbarkeit bei den Gästen und erzielt somit bessere Ergebnisse. Zu diesen Richtlinien gehört beispielsweise genaue Kalenderführung, Akzeptanz der Buchungsanfragen und geringe Stornierungsrate. Außerdem ist es natürlich untersagt, dass potenzielle Buchungen auf andere Kanäle außerhalb von Vrbo weitergeleitet werden. Ebenso kann ein Inserat nicht für die Buchung von nicht inserierten Ferienwohnungen genützt werden.

3. Vrbo Vs Airbnb

Die Kernaufgabe beider Plattformen ist die Präsentation von Ferienunterkünften. Beide sind Dienstleister, die Eigentümer von Ferienunterkünften und Gäste zusammenführen wollen, um dem einen ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu ermöglichen und dem anderen bei der optimalen Vermarktung zu unterstützen.

Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied. Airbnb wurde ursprünglich gegründet, um Wohnraum günstig zu teilen. Airbnb wurde immer wieder kontrovers diskutiert. Dabei ging es um Befürchtungen, dass Vermietungen nicht versteuert werden bis zu Bedenken bezüglich erschwinglichen Wohnraums für Einheimische. Bis heute ist es möglich, über Airbnb einfach nur ein Zimmer in einer Wohnung zu mieten. Jeder kann Gastgeber werden, egal ob ein ganzes Ferienhaus oder nur ein Raum vermietet werden.

Im Gegensatz dazu kann bei Vrbo Wohnraum nicht geteilt werden. Sie mieten ein ganzes Ferienhaus oder ein Ferienapartment. Es kann ebenfalls jeder Gastgeber werden, jedoch muss ein Beweis in Form eines Dokuments erbracht werden, dass es sich beim Gastgeber der Ferienunterkunft auch um den Eigentümer handelt.

Airbnb arbeitet mit zwei Gebührenmodellen. Zum einen ist das die Servicegebühr, für die alleine der Gastgeber aufkommt. Sie beläuft sich in der Regel auf 14–16 %. Die häufiger gewählte Variante ist die getrennte Gebühr. Dabei werden dem Gastgeber 3 % verrechnet, dem Gast rund 14 %. Die Erstellung des Inserats und der Beitritt zur Plattform sind kostenlos. Vrbo arbeitet ebenso mit zwei Gebührenmodellen. Allerdings geht es dabei um eine Verrechnung nach Buchung oder um einen Jahresbeitrag. Vrbo verrechnet bei einer Servicegebühr pro Buchung dem Gast 6–12 % und dem Gastgeber 8 %. Ein Jahresinserat kostet 299 Euro.

4. Vrbo Vs Booking.com

Die Gemeinsamkeiten von Vrbo und Booking.com bestehen darin, dass auf beiden Plattformen Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Villen, Hütten, Hotels und sonstige Unterkünfte zur Kurzzeitmiete angeboten werden. Beide Plattformen bieten eine weltweite Reichweite, wobei Booking.com in Europa sehr beliebt ist und Vrbo auch ein breites Publikum in Amerika, Brasilien, Indien und Australien anzieht. Ebenso werden auf beiden Plattformen Servicegebühren eingehoben, die Inseratserstellung ist kostenlos. Die Registrierung ist einfach, der Nutzer wird durch das Tool geführt. Alle erforderlichen Angaben können vom Nutzer leicht eingegeben werden.

Was die Einhebung von Servicegebühren betrifft, so verrechnet Booking.com Eigentümern 15 % Servicegebühr. Im Gegensatz zu Vrbo zahlen Gäste hier keine Servicegebühr.

Bei Vrbo gibt es fünf verschiedene Stornierungsmodelle von „sehr streng“ bis „entspannt“. Auch Booking.com bietet unterschiedliche Einstellungen was die Richtlinien zu Stornierungen betrifft.

Einen großen Unterschied gibt es bezüglich Buchungsbestätigung und persönlicher Daten des Gastes. Bucht ein Gast bei Booking.com, wird die Buchung sofort bestätigt. Es ist nicht möglich, eine Buchung abzulehnen. Bei Vrbo kann der Eigentümer eine Buchung auch ablehnen, sofern er die Einstellung zur Verrechnung nach Buchungen gewählt hat.

Über Booking.com erhalten Eigentümer keine Information über Gäste, bis diese eine Buchung vorgenommen haben. Auf Vrbo kann schon vor der Buchung über Mail kommuniziert werden.

Im Schadensfall bietet Booking.com keine Schadensversicherung an. Im Falle einer Beschädigung rät Booking.com zu einer privaten Versicherung, einer klaren Hausordnung und zur Einhebung einer Kaution. Bei Vrbo kann der Eigentümer eine Haftpflichtversicherung nützen, außerdem ermutigt Vrbo den Eigentümer, eine Kaution zu verlangen und bietet ein effizientes Schadensverfahren an, bei dem Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.

5. Warum sollten Sie Ihr Ferienhaus auf Vrbo vermieten?

Das Erreichen zahlreicher Buchungen ist für jeden Vermieter naturgemäß das höchste Ziel. Schließlich geht es ja darum, sich ein lukratives Einkommen mithilfe der Vermietung zu sichern.

In mehreren ausgeklügelten Tools stellt Vrbo Hilfen zur Verfügung, um Ihre Buchungen zu optimieren. Vrbo ist nicht nur wunderbar vernetzt, was Ihnen eine hohe Sichtbarkeit auf unterschiedlichsten Werbekanälen ermöglicht. Auf diesem Buchungsportal können Sie auch Ihre Suchplatz-Platzierung beeinflussen.

Sie haben die Möglichkeit zwischen zwei Zahlungmodellen zu wählen und bei geschickter Handhabung genießen Sie die Vorteile eines Premium-Partners. Viele Gastgeber -Tools sind spezielle Angebote von Vrbo und auf anderen Buchungsportalen nicht oder nur eingeschränkt zu finden.

5.1 Sichtbarkeit auf mehreren Online-Buchungskanälen durch Vrbo

Viele Gäste haben sich vielleicht noch gar nicht damit beschäftigt, dass Ferienwohnungen eine wunderbare Alternative zu Hotels sein können. Indem der Ferienwohnungsmarkt bekannter gemacht wird, verspricht sich Vrbo davon, zusätzliche Gäste anzusprechen, die bisher nicht daran dachten, ein Feriendomizil zu mieten. Die Sichtbarkeit von Ferienwohnungen und Ferienhäusern kann für den Gast drastisch erhöht werden, indem das Netzwerk zusätzliche Werbekanäle umfasst. Das Netzwerk von Vrbo umfasst Marken wie Expedia, das wiederum Marken wie Travelocity, Cheaptickets und Orbitz in seine Werbekanäle integriert.

Auch Trivago, Kayak und andere Partner, die auf Ferienwohnungen spezialisiert sind, sind Werbekanäle, von denen auch Vrbo profitiert. Automatisch aufgenommen werden Inserate, deren Teilnahme berechtigt ist. Für zusätzliche Werbekanäle qualifiziert sind Inserate auf Provisionsbasis oder Jahresinserate, die auf dem Marktplatz gut positioniert sind. Für die Weiterleitung an Trivago und Kayak – Inserate mit Schnittstellenanbindung – müssen Vrbo-Schnittstellen aktiviert sein.

Im Falle einer Buchung auf weitergeleiteten Werbekanälen werden dieselben Kosten und Provisionen in Rechnung gestellt, die auf Vrbo festgelegt sind.

Ziel von Vrbo ist es, dem Vermieter so viele Buchungen wie möglich zu vermitteln.

5.2 Suchplatz-Platzierung beeinflussen

Ihre Unterkunft konkurriert täglich mit hunderten anderen Unterkünften um eine Top-Platzierung am Onlinemarkt.

Neben allgemeinen Anforderungen wie Reisedaten, Anzahl der Betten und Bäder, Lage und Preisspanne gibt es auch noch weitere, schwerer vorhersehbare Präferenzen. In der Regel ist Ihr Suchmarkt der Suchbereich, der Ihnen in Vergangenheit die meisten Buchungen bescherte.

Vrbo bietet das Tool „Erfolgsstatistik“. Dieses Tool gibt eine Übersicht über die wichtigsten Einflussfaktoren auf Ihren Vermietungserfolg im Vergleich mit anderen Vermietern. Das Tool gibt Anregungen, was Sie tun können, um Ihre Platzierung bei den Suchergebnissen zu beeinflussen.

Gute Ergebnisse erzielen Sie, wenn Ihr Inserat laufend aktualisiert wird, wenn Sie wettbewerbsfähige Preise einstellen und wenn Sie niedrige Stornierungsquoten haben bzw. die Einstellung „Sofortbuchung“ aktivieren.

5.3 Provisionsbasiertes Modell oder jährliche Zahlung

Grundsätzlich kann die Provisionszahlung bei Vrbo auf zwei Wegen erfolgen. Als Vermieter können Sie wählen zwischen der jährlichen Zahlung oder dem provisionsbasierten Modell.

Beim provisionsbasiertem Modell setzt sich die Gesamtgebühr zusammen aus 5 % Provision auf den Mietbetrag und 3 % Kreditkartengebühr. Die Prozente auf den Mietbetrag inkludieren auch Gebühren für Haustiere und Reinigung sowie andere zusätzliche Gebühren. Mehrwertsteuer wird nur auf die 5 % Provision berechnet und ist abhängig vom jeweiligen Land, in dem sich die Ferienunterkunft befindet.

Keine Gebühren fallen für zusätzliche Angebote wie die Objekt-Haftpflichtversicherung, die Premiumabsicherung und die Reiserücktrittsversicherung an.

Bei ganzjähriger Vermietung kann eine jährliche Zahlung von Vorteil sein. Ein Jahresinserat kostet 299,- Euro.

5.4 Premium – Gastgeber werden

Premium-Gastgeber bei Vrbo erhalten neben einem besonderen Logo noch weitere exklusive Vorteile, die für potenzielle Gäste sofort sichtbar sind und zum Buchen animieren. Voraussetzungen für den Premium-Gastgeberstatus sind eine hohe Annahmerate von Buchungen, mindestens drei Urlauberbewertungen in der Höhe von Kindestestens 4,3 und mindestens fünf Buchungen pro inseriertem Konto. Neben dem bereits erwähnten Premium-Gastgeber-Logo erhalten Sie Zugriff auf das „Boost-Programm“.

Der Premium-Gastgeberfilter zieht erhöhte Aufmerksamkeit von Urlaubern an und Sie erhalten eine erhöhte Kundenservice-Unterstützung rund um die Uhr.

Sobald Sie die Kriterien nicht mehr erfüllen, falls Sie aus dem Programm. Sie werden aber sofort wieder aufgenommen, wenn die Premiumkriterien wieder erfüllt werden.

5.5 Erhöhte Online-Sichtbarkeit durch Sofortbuchung

Für eine Buchung können sich Vermieter dazu entscheiden, die Buchung innerhalb einer Zeitspanne anzunehmen oder abzulehnen. Bis zur Annahme der Buchung können auch noch diverse Fragen zwischen Gast und Vermieter abgeklärt werden. Die zweite Option wäre die Möglichkeit zur Sofortbuchung.

Buchungen vom Gast werden mit dieser Option sofort bestätigt. Inserate, bei denen das Tool „Sofortbuchung“ eingestellt ist, profitieren von einer erhöhten Sichtbarkeit in den Suchergebnissen der Buchungsplattform. Sie sind noch einmal extra gekennzeichnet mit einem Blitz – Symbol.

Der Gast hat die Möglichkeit bei seiner Suche nach einer geeigneten Unterkunft nach der Möglichkeit „Sofortbuchung“ zu filtern.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unseren Kurzausführungen einen Einblick über die Abläufe bei Vrbo geben. Die Buchungsplattform ist mit Sicherheit bedienerfreundlich und bietet gegenüber Mitbewerbern einige Vorteile. Dabei sind vor allem die zahlreichen Wahlmöglichkeiten hervorzuheben.

Als Vermieter können Sie wählen zwischen Sofortbuchung oder Sie bestätigen die Buchung nach Überprüfung der Anfrage.

Jeder Ferienimmobilieneigentümer hat da seine besonderen Ansprüche. Manchen ist es wichtiger, durch Sofortbuchung möglichst viele Buchungen zu generieren. Andere wiederum möchten auf Nummer Sicher gehen und zuerst mit dem Gast in Kontakt treten. Des Weiteren kann auf Vrbo gewählt werden zwischen jährlicher Zahlung oder dem provisionsbasiertem Modell.

Gerade wenn Vrbo Ihre bevorzugte Buchungsplattform ist, könnte die jährliche Zahlung von Vorteil sein. Setzen Sie hingegen auf mehrere unterschiedliche Buchungsplattformen, könnten Sie beim provisionsbasiertem Modell besser aussteigen.

Vrbo bemühte sich im Laufe seiner Entwicklung, immer wieder um Verbesserungen des Systems für Vermieter und Gäste. Vermieter haben Einblick in umfangreiche Statistiken und können so das Buchungsverhalten besser verstehen und gegebenenfalls beeinflussen. Erfolgreiche Gastgeber können Premium – Partner werden und bekommen dadurch einige Vorteile. Insgesamt erscheint das System von Vrbo sehr kundenorientiert. Für Gastgeber gibt es einen sehr verlässlichen Kundenservice, der um Problemlösung und Hilfe bei Fragen sehr bemüht ist.

Wer sein Ferienhaus oder seine Ferienwohnung vermieten will und eine Buchungsplattform als verlässlichen Partner sucht, ist unserer Meinung nach gut beraten, sich bei Vrbo zu registrieren. Vor allem, wenn Sie anfangs das provisionsbasierte Modell wählen, können Sie eigentlich nur gewinnen mit dieser Plattform.