Unsere Tipps, wie Sie sich optimal auf die Vermietung Ihrer Ferienimmobilie nach Covid-19 vorbereiten können

Die Tourismusbranche ist durch die Covid-19-Pandemie in einem Ausmaß betroffen, wie es davor noch nie der Fall gewesen ist: angefangen mit unzähligen Flug Stornierungen, über plötzliche Änderungen der Einreisebestimmungen in den verschiedenen Länder, bis hin zu einem Verbot touristischer Reisen in ganz Österreich. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und uns davor zu schützen, mussten wir zu Hause bleiben und uns von unserer Familie und von Freunden eine Zeit lang fernhalten. Aufgrund dieser Einschränkungen haben viele Menschen ihre Gewohnheiten verändert. Dazu kommt, dass die ersehnte Rückkehr in die Normalität immer wieder in die Ferne rückt.

Einerseits herrscht noch Ungewissheit darüber, welche Corona Regeln in den nächsten Monaten auf uns zukommen werden. Andererseits besteht jedoch schon Hoffnung, dass mit der Corona Impfung wieder mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit in unser Leben einkehren werden. Viele Ferienwohnungsbesitzer und Airbnb Gastgeber sind sich jedoch noch im Unklaren darüber, wie sie die Herausforderungen der kommenden Sommermonate bewältigen werden.

In diesem Artikel haben wir einige Prognosen, ausgehend von den Reisetrends des vergangenen Jahres, sowie weitere Tipps und Anregungen für Sie zusammengestellt, damit Sie sich als Airbnb Gastgeber und Vermieter von Ferienimmobilien optimal auf den Sommer 2021 vorbereiten können.

Inhalt

1. 9 Reisetrends von 2020, mit denen wir auch im Jahr 2021 rechnen können

1.1 Ein Rückgang von Reisen ins Ausland

Laut dem UNWTO-Welttourismusbarometer erlebte der globale Tourismus im Jahr 2020, mit einem Rückgang der internationalen Touristenankünfte um 74 %, seine tiefste Krise in der Geschichte. Aufgrund der weit verbreiteten Reisebeschränkungen war ein freier Reiseverkehr zwischen den verschiedenen Ländern und Regionen nicht mehr möglich. Zusätzlich führten die Schwierigkeiten, die durch Flugausfälle, unterschiedliche Bestimmungen der Länder und die Angst vor Covid-19 verursacht wurden, zu einem massiven Rückgang der Nachfrage.

Diese Faktoren haben viele Touristen davon abgehalten, eine Urlaubsreise ins Ausland zu unternehmen. Wir können davon ausgehen, dass diese Gegebenheiten ebenfalls im Jahr 2021 die Menschen beeinflussen werden und dass sich künftige Reisende daher zunächst auf inländische Urlaubsziele konzentrieren und lange Reisen in exotische Länder auf die nächsten Jahre verschieben werden.

1.2 Urlaub mit der Familie und mit Freunden

Durch die monatelange Isolation und den Rückzug in die eigenen vier Wände, die uns die Pandemie abverlangt hat, wurde bei vielen das Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten und nach Geselligkeit geweckt. Mit dem Abklingen der Covid-Maßnahmen im Sommer 2020 wollten viele Reisende wieder ihre Familie und Freunde besuchen und die wertvolle Zeit nutzen, um sie gemeinsam mit ihren Liebsten zu verbringen. In naher Zukunft werden wir eine neue Art des Reisens nach der Pandemie erleben, die ganz anders ist als diejenige, die wir vor der Covid-19-Pandemie gekannt haben: anstatt eines herkömmlichen Erholungsurlaubes oder einer Pauschalreise werden Reisende dem persönlichen Aspekt mehr Bedeutung beimessen und einen Urlaub verbringen wollen, der ihre individuellen Wünsche und Sehnsüchte erfüllt.

In Österreich hat sich ein etwas anderer Trend als im Rest der Welt gezeigt: viele österreichische Touristen entschieden sich im Sommer 2020 für einen Aktivurlaub (+11,2%) mit Nähe zur Natur. Der Wunsch nach Geselligkeit und Reisen im familiären Kreis war jedoch weiterhin stark vertreten: jede vierte Urlaubsreise führte zu Freunden oder Verwandten.

1.3 Urlaub am Land und abseits vom Tourismus

Beliebte touristische Städte wie Rom, London, Wien oder Paris waren von den Auswirkungen der Pandemie um vieles stärker betroffen als kleinere Ortschaften abseits des Tourismus. Um den Massentourismus zu vermeiden, haben viele Urlaubsgäste weniger frequentierte Orte ausgewählt, die sie normalerweise nicht in Erwägung gezogen hätten. Im Jahr 2020 hat sich die Mehrheit der Reisenden eher für ein ländliches als für ein städtisches Reiseziel entschieden. Diese neue pandemische Gewohnheit wird sich aller Voraussicht nach auch im Jahr 2021 fortsetzen.

Die Wiederentdeckung neuer Reiseziele in der Nähe des eigenen Heimatortes wirkt sich äußerst positiv auf die Vermietung von Ferienwohnungen oder Zweitwohnungen aus, die sich abseits von Touristenströmen mitten in der Natur befinden. Darüber hinaus zeigte das Jahr 2020 der Welt, dass kein Urlaubsziel zu klein ist, als dass es nicht eine Reise wert wäre, und dass in fast jedem noch so entlegenen Winkel der Welt Potenzial für eine Vermietung zu finden ist.

1.4 Zurück zur Natur

Nach Monaten der Isolation im eigenen Heim ist ein Urlaub in freier Natur ein ideales Ziel für all diejenigen, die sich und andere nicht nur vor der Ansteckungsgefahr schützen wollen, sondern auch ein wenig frische Luft in der neu gewonnenen Freiheit genießen wollen.

Reisende die sich nach mehr Bewegungsfreiheit und tollen Ausflugszielen sehnen, suchen nach Campingmöglichkeiten und Ferienunterkünften am Land, umgeben von freier Natur.

Eigentümer von Ferienimmobilien, deren Ferienunterkunft sich nicht direkt inmitten einer Naturlandschaft befindet, können ebenfalls von diesem neuen Reisetrend profitieren, indem sie auf Grünflächen, Parks oder Erholungsgebiete hinweisen, die sich in der Nähe des Feriendomizils befinden.

1.5 Urlaub in der näheren Umgebung

Urlauber haben sich im Jahr 2020 nicht nur für Reiseziele im eigenen Land entschieden, sondern auch für Urlaubsorte in der eigenen Region, um heimische Betriebe zu unterstützen und im Bedarfsfall rasch wieder zu Hause zu sein. Menschen aus aller Welt hatten die Gelegenheit, ihr eigenes Land neu zu entdecken und haben selbst Prioritäten gesetzt, was sie unternehmen wollten und mit wem sie ihren Urlaub verbringen wollten, anstatt sich wie bisher einzig und allein auf das Urlaubsziel zu konzentrieren. Mehr als 75 % der Urlaubsreisen im Sommer 2020 wurden mit dem Auto unternommen und führten zu Urlaubsorten, die nur wenige Stunden von zu Hause entfernt waren.

1.6 Längere Aufenthalte

Durch die neuen Formen des Homeoffice und Distance Learning können viele Menschen flexibel entscheiden, wann und wie lange sie Urlaub machen wollen. Daher sind Urlauber jetzt auch bereit, zu verkehrsschwachen Zeiten zu reisen. Die starken Veränderungen in unserem Arbeitsleben führen auch dazu, dass Gäste längere Aufenthalte in Ferienwohnungen buchen wollen und dass in Zukunft mit höheren Belegungsraten in dieser Art von Ferienunterkünften zu rechnen ist. Homesharing und der Aufenthalt in einem Ferienhaus sind die neuen bevorzugten Urlaubsarten, die den Gästen den passenden Rahmen bieten, um sich auch für längere Zeit fernab von zu Hause so wohl zu fühlen als wären sie „zu Hause“.

1.7 Last-Minute-Buchungen

Die Unsicherheit, die im vergangenen Jahr in der Reisebranche aufgekommen ist, hat viele Hotelketten, Channel-Manager und Buchungsportale dazu veranlasst, ihre Stornierungs- und Buchungsrichtlinien neu zu überarbeiten. Plötzliche Änderungen von Einreisebestimmungen, häufige Flugausfälle und die Schließung der Staatsgrenzen haben viele Touristen daran gehindert, zu ihren gewünschten Reisezielen zu gelangen oder ihre Reisen im Voraus zu buchen bzw. zu planen.

Diese neue Normalität, die wir erlebt haben und immer noch erleben, hat uns immer wieder in eine Warteposition versetzt und es uns unmöglich gemacht, unseren Urlaub vorauszuplanen. Dementsprechend hat sich auch unser Reiseverhalten im Sommer 2020 verändert: es war ein starker Zuwachs an „Last Minute“-Reisen zu verzeichnen.

Last-Minute-Buchungen und kostenlose Stornierungen haben Touristen und Reisenden im Sommer 2020 die entsprechende Erleichterung geboten und werden voraussichtlich auch in Zukunft ein wichtiges Mittel sein, um unnötigen Stress bei der Reiseplanung zu vermeiden.

1.8 Mit Homes Sharing überall ein zweites zu Hause finden

Wie bereits erwähnt, sind im Jahr 2020 Homesharing Unterkünfte sowie Ferienwohnungen & Ferienhäuser zu den beliebtesten Unterkunftsarten für Reisende geworden. Tatsächlich ist Home-Sharing diejenige Sparte in der Hotelleriebranche, die im Sommer 2020 am schnellsten wieder einen Aufschwung erlebt hat.

Überfüllte Aufzüge sowie gemeinsam genutzte Speiseräume und Foyers haben viele Urlauber davon abgeschreckt, ihren Aufenthalt in einem Hotel zu verbringen. Im Laufe des Jahres 2020 haben Ferienhäuser und -wohnungen immer mehr Bedeutung erlangt, da sie der internationalen Krise besser gewachsen waren.

1.9 Sicher reisen

Bei den im vergangenen Jahr beobachteten Reisetrends zeigt sich klar ein starker gemeinsamer Aspekt, nämlich die Sicherheit. Das wichtigste Anliegen der Reisenden war es, sicher zu reisen, wobei ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer an erster Stelle standen.

Diese Erkenntnis sollten Eigentümer von Ferienimmobilien und Homesharing Vermieter nutzen und ihren Gästen höchste Sicherheitsstandards bieten.

2. Werden Reisen im Sommer 2021 wieder möglich sein?

Die dringlichste Frage, die sich Ferienhausbesitzern, Homesharing Vermietern und Reisenden derzeit stellt und die wesentlich für die Zukunft der Reisebranche ist, ist die, ob es im Sommer 2021 wieder möglich sein wird, sich frei zu bewegen und zu reisen.

Viele sind von der Wirksamkeit des Covid-Impfstoffs überzeugt und hoffen auf offene Grenzen, um endlich wieder zu ihren ersehnten Urlaubszielen aufbrechen zu können. Viele können es kaum erwarten, am Strand zu sein und das Meer zu genießen oder Wanderungen in den Bergen zu unternehmen uns es sich wieder gut gehen zu lassen. Diese Gruppe von Urlaubern wird um jeden Preis verreisen wollen, während andere noch vorsichtig und skeptisch sind, wenn es darum geht, weit im Voraus zu buchen. Beide Gruppen jedoch bevorzugen mehrheitlich Last-Minute-Buchungen.

Auf jeden Fall geben die Erfahrungen des letzten Sommers Anlass zur Hoffnung, dass das Reisen wieder möglich sein wird. Wir sind zuversichtlich, dass der starke Wunsch der Menschen, wieder in eine Normalität zurückzukehren, viele dazu motivieren wird, im kommenden Sommer eine Reise zu unternehmen. Obwohl die Voraussetzungen und die Bereitschaft wieder zu reisen, ohne Zweifel vorhanden sind, wird dennoch alles von den Reiserichtlinien zwischen den einzelnen Staaten bzw. Regionen abhängen, und es ist derzeit noch nicht absehbar, wann genau das freie Reisen wieder möglich sein wird oder wohin man im Sommer 2021 reisen darf.

Sicher ist jedoch, dass es zumindest in einem gewissen Ausmaß möglich sein wird zu verreisen. Daher sollten Eigentümer von Ferienimmobilien schon jetzt damit beginnen, ihre Ferienunterkünfte für den kommenden Sommer entsprechend vorzubereiten. Denn in jedem Fall können Vermieter mehr potenzielle Gäste für sich gewinnen, wenn sie ihnen individuelle Lösungen anbieten und all jene Wünsche und Bedürfnisse ansprechen, die bei den Urlaubern durch die neuen Reisebedingungen entstanden sind.

3. Worauf werden Gäste 2021 bei der Wahl ihrer Ferienunterkunft am meisten achten?

3.1 Größere Ferienunterkünfte

Nach Monaten der Beengheit in kleinen Wohnungen sehnen sich viele Menschen nach großen Räumlichkeiten, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Viele Gäste suchen nach großzügigen Unterkünften, in denen sie gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden verbringen und verloren gegangene Zeit nachholen können. Andere suchen Luxusunterkünfte mit Garten, Pool und Wellness-Bereichen, um sich wie in einem 5-Sterne-Urlaub zu fühlen, und das unter den sichersten Voraussetzungen. Wieder andere nutzen die Chance, um von unterwegs im Home-Office zu arbeiten und suchen sich eine Unterkunft mitten in der Natur, die über einen Arbeitsbereich verfügt und in der sie sich „wie zu Hause“ fühlen.

Guestia’s Tipp: Wenn Sie Ihren Gästen kein so großes Ferienhaus bieten können, lassen Sie sich nicht entmutigen. Die Welt ist voll von unterschiedlichen Reisetypen und Ferienunterkünften für jedes Budget. Ein kleines gemütliches Haus inmitten der Natur kann ein Glückstreffer für viele Reisende sein, die nicht dem Mainstream folgen.

3.2 Sauberkeit & Sicherheit

Wie wir gesehen haben, war das Thema „Sicherheit“ im Sommer 2020 das wichtigste Entscheidungskriterium für Reisende auf der ganzen Welt. Ebenso wird die Frage nach der Sicherheit auch im kommenden Sommer Priorität haben und eine wesentliche Voraussetzung für Urlauber und Ferienwohnungsvermieter bleiben. Sauberkeit spielt ohne Zweifel eine große Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit. Deshalb sind Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle so wichtig wie nie zuvor.

Weltweit anerkannte Plattformen wie Booking.com und Airbnb haben Reinigungs- und Desinfektionsrichtlinien ausgearbeitet, die sie mit ihren Gastgebern teilen, um Gästen und Vermietern höchste Sicherheit zu bieten.

Es ist wichtig, dass Sie als Gastgeber in dieser Hinsicht verantwortungsvoll handeln. Sie sollten daher nicht nur die in Ihrem Land oder Ihrer Region geltenden Covid-Maßnahmen befolgen, sondern auch spezielle Reinigungsrichtlinien – wie die unter Punkt 5 beschriebenen – anwenden und dafür sorgen, dass bei Eintreten eines positiven Covid-19-Falls die vorgeschriebenen Quarantäne- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, um die Sicherheit aller beteiligten Personen zu gewährleisten.

Wenn Sie umfangreiche Reinigungsrichtlinien anwenden und dies auch nach außen kommunizieren, werden Sie Gäste dazugewinnen und das Vertrauen Ihrer Gäste aufbauen.

3.3 Kontaktloser Check-in

Ein Selbst-Check-in-Service für Gäste wird in der Zeit nach der Pandemie voraussichtlich zu einem festen Bestandteil der Ferienhaus-Vermietung werden. Durch die kontaktlose Check-in-Lösung fällt die Interaktion mit anderen Menschen weg, wodurch das Risiko einer Ansteckung reduziert wird. Es gibt verschiedene Arten von Schlüsselboxen und kontaktlosen Check-in-Lösungen, die für alle möglichen Budgets und unterschiedlichen Ansprüche geeignet sind. Solche Check-in-Lösungen tragen dazu bei, die Sicherheit Ihrer Gäste zu gewährleisten und bringen Ihnen langfristig einen großen Nutzen.

Die Einführung einer Self-Check-in-Lösung bietet Ihnen als Gastgeber mehr Freiräume bezüglich der Check-in- und Check-out-Zeiten Ihrer Gäste, was besonders dann hilfreich ist, wenn die Kurzzeitvermietung nicht Ihre Haupttätigkeit ist und Sie daher auch nicht die nötige Zeit aufbringen können, um Ihre Gäste jederzeit zu begrüßen.

Dies bedeutet mehr Freiheit für Sie auf der einen Seite und mehr Flexibilität für Ihre Gäste auf der anderen Seite. Denn Ihre Gäste können auch noch spät abends oder nachts einchecken, ohne dass Sie dadurch in Ihrer Nachtruhe gestört werden!

3.4 Mehr Flexibilität

Mehr Flexibilität in unserem Arbeitsleben sowie in unserem Tagesablauf ist vielleicht die einzig positive Veränderung, die diese globale Krise mit sich gebracht hat. Die neue Form des Remote Work, also der ortsunabhängigen Form zu arbeiten, eröffnet mehr Freiheiten bei der Entscheidung darüber, wann man reisen möchte und wie lange man von zu Hause weg bleiben möchte. Dass Reisende dadurch von der Nebensaison profitieren, ist nicht der einzige Vorteil, der sich daraus ergibt. Flexiblere Stornierungsbedingungen und Last-Minute-Buchungen sind wohl der größte Nutzen, von dem die Tourismusbranche profitieren kann.

3.5 Niedrigere Preise

Betriebsschließungen, Arbeitsplatzverluste und Kurzarbeit werden im kommenden Jahr zu geringeren Geldmitteln führen. Dies hat zur Folge, dass Dinge, die über den Grundbedarf hinausgehen, eingespart werden und dass viele Reisende daher auf ihren geliebten Sommerurlaub verzichten.

Um Touristen trotzdem für Ihr Ferienhaus zu begeistern, sollten Sie Ihre Standardpreise niedriger halten. Auf diese Art und Weise können Sie in der kommenden Sommersaison eine höhere Auslastung Ihrer Unterkunft erzielen.

3.6 Eine persönliche Atmosphäre schaffen

Die Pandemie hat uns dazu gezwungen, uns monatelang von allem und jedem zu isolieren und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken. Monatelang haben wir unser Lächeln hinter Masken versteckt, und wahrscheinlich werden wir dies auch noch in naher Zukunft tun müssen, um unsere eigene Sicherheit und die der anderen zu schützen.

Wenn Sie in der Zeit vor der Pandemie ein Superhost waren, der sich durch Freundlichkeit und Herzlichkeit gegenüber seinen Gästen auszeichnete, können Sie jetzt versuchen, auf kreative Art und Weise einen persönlichen Kontakt zu Ihren Gästen herzustellen, ohne dabei auf die erforderliche Einhaltung der Abstandsregeln zu verzichten.

Die Schaffung einer positiven persönlichen Atmosphäre im Einklang mit den Regeln des Social Distancing, wie zum Beispiel eine nette Willkommenskarte oder ein Begrüßungspaket mit einer persönlichen Notiz, kann die Wärme vermitteln, die uns allen seit Monaten fehlt, und der Beginn eines vertrauensbildenden Prozesses sein, der Ihnen schon morgen treue Stammgäste beschert.

3.7 Längere Aufenthalte

Ihre Gäste wollen länger in der Ferienwohnung bleiben? Umso besser! So sparen Sie Zeit und Geld für die Reinigung und das häufige Ein- und Auschecken und erzielen außerdem ein sicheres Einkommen durch die Ferienvermietung.

3.8 Natur verbunden

Sich eine Zeit lang in ein Naturparadies zurückzuziehen, ist wohl die beste Art, die Zeit des Lockdowns zu verbringen. Ferienhausbesitzer, die das Glück haben, dass ihr Feriendomizil mitten in der Natur steht, sollten dieses Glück mit all jenen Urlaubern teilen, die ihren Kurz- oder Langzeitaufenthalt möglichst nahe der Natur verbringen wollen.

4. Wie gehe ich als Vermieter mit den Covid-19-Maßnahmen um?

4.1 Informieren Sie sich laufend über Reiseeinschränkungen und Reiseverbote

Ständig wechselnde Reisebeschränkungen, Reisewarnungen und plötzliche Änderungen der Bestimmungen in den Ländern können viele Ferienhausvermieter und Homesharing Gastgeber verwirren und entmutigen.

Obwohl es nicht einfach ist, immer die gewünschte Information zu erhalten, empfehlen wir Vermietern von Ferienunterkünften im Umgang mit Covid-19-Maßnahmen, sich regelmäßig über die aktuellsten Verordnungen der Regierung zu informieren und dabei auf offizielle Quellen zurückzugreifen.

Sie können auch mit anderen Ferienwohnungseigentümern aus der Umgebung eine Community bilden, um eine zweite Meinung darüber einzuholen, was bei der Vermietung von Ferienunterkünften in Ihrer Region erlaubt ist und was nicht.

4.2 Überprüfen Sie den Reisegrund Ihrer Gäste

Österreich befindet sich derzeit im Lockdown, Restaurants und Hotels sind geschlossen, nur dringend notwendige Reisen sind erlaubt, und touristische Aufenthalte sind auf ungewisse Zeit praktisch unmöglich. Es gelten strenge Einreisebestimmungen für das österreichische Staatsgebiet und alle Reisenden aus dem Ausland müssen eine Reisegenehmigung vorweisen.

Trotz dieses wenig verheißungsvollen Szenarios kann es durchaus sein, dass Sie in diesen Monaten Buchungen erhalten haben: In diesem Fall sind Sie als Gastgeber einer Ferienunterkunft dazu verpflichtet, Ihren Gast zu kontaktieren und einen Nachweis zu verlangen, der bestätigt, dass er/sie aus geschäftlichen Gründen an das Urlaubsziel reist. Unverzichtbare Reisen wie z. B. Geschäftsreisen, die keinen Aufschub dulden, sind tatsächlich auch während des Lockdowns noch möglich.

Wenn der/die Reisende nicht nachweisen kann, dass er/sie aus geschäftlichen Gründen reist, muss die Buchung storniert werden. Andernfalls haben Gastgeber mit hohen Geldstrafen zu rechnen.

4.3 Nutzen sie die Zeit & werten Sie Ihre Ferienunterkunft auf

Auch in einer solch schwierigen Situation ist es wichtig, die Motivation beizubehalten und positiv in die Zukunft zu blicken. Das Geschäft mit der Ferienvermietung ist auf dem Vormarsch, und während der Pandemie ist auch die Bekanntheit und Beliebtheit dieser Art von Unterkünften gestiegen. Homesharing wird Teil einer neuen Urlaubsform werden, die den Reisenden komfortablere Aufenthalte bietet und eine wachsende Nachfrage nach Ferienwohnungen verspricht.

Nutzen Sie diese Zeit als eine wertvolle Zeit, um in die Zukunft Ihrer Ferienunterkunft zu investieren: ohne Touristen, die ständig ein- und ausgehen, bleibt Ihnen endlich genügend Zeit, anfallende Sanierungsarbeiten durchzuführen, den Garten neu zu gestalten oder einfach die Wände Ihres Feriendomizils wieder einmal frisch zu streichen.

Es gibt viele Möglichkeiten Ihre Ferienimmobilie aufzuwerten, und Sie müssen auch kein Heimwerker sein oder Baufirmen beauftragen, um Ihren zukünftigen Gästen ein einzigartiges Urlaubsgefühl zu vermitteln. Wenn Sie gerne schreiben, können Sie beispielsweise ansprechende Reiseführer erstellen und Ihren Gästen darin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und schönsten Orte Ihrer Region oder Ihrer Stadt vorstellen.

5. Setzen Sie bei der Reinigung Ihrer Ferienunterkunft den 5-Schritte-Plan von Airbnb um

5.1 Vorbereitung

Ein klarer Plan und die richtige Vorbereitung auf eine korrekte Durchführung der Covid-19-Reinigungsvorschriften vermeiden schon im Vorfeld unnötigen Stress. Eine gründliche Vorbereitung trägt maßgeblich dazu bei, dass die Reinigung rasch, effizient und sicher erfolgt. Bereiten Sie eine Checkliste für alle Räume Ihrer Ferienwohnung vor und beziehen Sie dabei alle wichtigen Punkte ein. Setzen Sie die unten aufgeführten Schritte in Ihrer gesamten Ferienunterkunft um.

Laut Airbnb sollte Ihre Liste folgende Punkte beinhalten:

  • Durchlüften Sie alle Räume vor und während der Reinigung
  • Verwenden Sie Desinfektionsmittel, die für den Einsatz gegen COVID-19 zugelassen sind
  • Befolgen Sie die auf den Reinigungsprodukten angebrachten Anweisungen und Warnhinweise
  • Waschen und desinfizieren Sie stets Ihre Hände
  • Tragen Sie während der Reinigung immer eine Schutz-Maske und Handschuhe

5.2 Reinigung

Das Reinigen ist der zweite Schritt in Ihrem Reinigungsprotokoll: in dieser Phase entfernen Sie Schmutz und Staub von Oberflächen, Böden und Arbeitsflächen, indem Sie:

  • die Böden fegen
  • staubsaugen
  • Staub wischen
  • die Fußböden feucht wischen
  • das gesamte Geschirr und die Bettwäsche auf höchster Stufe waschen
  • harte Oberflächen mit Reinigungsmitteln und Wasser abwischen

5.3 Desinfektion

Sobald die Reinigung abgeschlossen ist, können Sie chemische Mittel zum Einsatz bringen und damit beginnen, die Oberflächen zu desinfizieren, um Bakterien zu beseitigen. Achten Sie darauf, dass Sie:

  1. Oberflächen nur mit zugelassenen Desinfektionsmitteln besprühen
  2. die Desinfektionsmittel entsprechend der auf dem Etikett angegebenen Dauer einwirken lassen
  3. alle Oberflächen Luft trocknen lassen

5.4 Kontrolle

Nachdem Sie jeden einzelnen Winkel Ihres Ferienhauses oder Ihrer Ferienwohnung gründlich gereinigt und desinfiziert haben, nehmen Sie die im ersten Schritt erstellte Reinigungs-Checkliste zur Hand und überprüfen Sie, ob jeder einzelne Schritt auch tatsächlich erledigt wurde. Auch wenn es überflüssig erscheinen mag, ist eine vollständige und detaillierte Checkliste der einfachste und effektivste Weg, die Qualität in Ihrer Ferienunterkunft zu verbessern.

5.5 Letzte Handgriffe

Um das Risiko einer neuerlichen Übertragung von Keimen zu verhindern, ist es wichtig, die Reinigungs- und Desinfektionsschritte abzuschließen, bevor Sie die letzten Vorbereitungen für die nächsten Gäste treffen:

  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich und benutzen Sie frische Handschuhe, bevor Sie das Bettzeug wechseln und weitere Utensilien, wie z.B. Seife, Geschirrtücher etc., für die Gäste bereitstellen.
  • Betreten Sie einen Raum nicht nochmal, nachdem er desinfiziert worden ist.

Das Reinigungsprotokoll ist erst dann vollständig erfüllt, wenn Sie auch Ihre Reinigungsgeräte desinfiziert haben: Desinfizieren Sie Ihren Staubsauger und waschen Sie die Mikrofasertücher, die Sie zur Reinigung der Oberflächen verwendet haben, bei hohen Temperaturen. Die benutzten Handschuhe sollten auf jeden Fall entsorgt oder desinfizieren werden.

6. Welche Zusatz-Angebote können sie Ihren Gästen machen, um die Buchungen Ihrer Ferienimmobilie zu steigern?

6.1 Seien Sie bei Kurzzeit- und Langzeit-Aufenthalten flexibel

Aufgrund der Reisebeschränkungen ist die Nachfrage nach Ferienimmobilien im letzten Jahr stark gesunken. Viele Vermieter haben daher begonnen, ihre Ferienunterkünfte langfristig zu vermieten, um ihre Buchungen wieder zu erhöhen. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach mittelfristigen Buchungen im Jahr 2020 gestiegen, da viele Berufstätige auf der Suche nach einem geeigneten Ort für Ihre Homeoffice-Arbeit waren.

Da wir davon ausgehen, dass sich dieser Trend im Jahr 2021 fortsetzen wird, ist es sinnvoll, sich in der kommenden Sommersaison eher auf eine geringere Anzahl von Gästen zu konzentrieren, die jedoch länger in den Ferienunterkünften bleiben, anstatt eine höhere Zahl an Kurzzeit-Gästen anzustreben.

6.2 Schaffen Sie entsprechende Richtlinien für Stornierungen und Sofortbuchungen

Flexibilität ist das, was Ihre Gäste auf der Suche nach einer Ferienunterkunft für den Sommer als vorrangig erachten. Mit kostenlosen und flexiblen Stornobedingungen heben Sie sich von anderen Mitbewerbern ab und bewahren künftige Gäste vor den Risiken plötzlicher Reiseeinschränkungen oder Flugstornierungen.

Wenn Sie Sofortbuchungen akzeptieren, richten Sie sich an diejenigen Urlauber, die auf Nummer sicher gehen wollen und mit ihrer Buchung bis zum letzten Augenblick warten. Diese Gruppe von Reisenden wird im kommenden Jahr eine große Mehrheit ausmachen.

6.3 Sicherheit steht an erster Stelle

Wie bereits erwähnt, stehen Hygienemaßnahmen und Sicherheit für Gäste, die diesen Sommer ihren Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung verbringen wollen, an erster Stelle.

Das Einchecken mittels einer kontaktlosen Check-in-Lösung sowie die Einhaltung höchster Hygienestandards garantieren nicht nur Sicherheit, sondern helfen auch dabei, Vertrauen aufzubauen und weitere potenzielle Gäste zu gewinnen.

6.4 Kümmern Sie sich persönlich um Ihre Gäste

Suchen Sie den persönlichen Kontakt zu Ihren Gästen und überraschen Sie Ihre Gäste mit kleinen Aufmerksamkeiten. Sie werden sehen, dass dies auch unter Einhaltung aller Abstandsregeln durchführbar ist und Ihrer Begegnung mit den Gästen eine persönliche Atmosphäre verschaffen wird, was gerade in Zeiten der Pandemie viele Menschen schätzen.

Seien Sie Ihren Gästen gegenüber aufmerksam und kommunizieren Sie auf freundliche Art und Weise. Bleiben Sie mit Ihren Gästen in regelmäßigem Kontakt und begleiten Sie diese bei jedem Schritt ihrer Reise, von der Buchung bis zum Auschecken. Überraschen Sie Ihre Besucher mit persönlichen Willkommensbriefen in der Ferienunterkunft oder mit einem kleinen Willkommenspaket, damit sich diese von Anfang an wohl fühlen.

6.5 Machen Sie zusätzliche Freizeitangebote in Ihrer Ferienunterkunft

Feriendomizile mit Swimmingpools, Wellnessbereichen oder großen Gärten werden im nächsten Sommer die beliebtesten und begehrtesten Unterkünfte sein. Diese Besonderheiten ermöglichen Ihren Gästen einen Genuss, den sie während des Lockdowns höchstwahrscheinlich entbehren mussten.

Wenn Sie in Ihrer Ferienunterkunft nichts dergleichen anbieten können, greifen Sie auf Alternativen zurück, denn es gibt Unterhaltungsangebote für jedes Budget. Wenn Sie zum Beispiel einen Raum oder eine Ecke in Ihrer Ferienwohnung zur Verfügung haben, die Sie nicht nutzen, können Sie diesen in einen Spieleraum umwandeln, um Familien mit Kindern anzusprechen.

Ansonsten können Sie zum Beispiel auch in einem Schrank Brettspiele bereitstellen, damit Ihre Gäste abends gemeinsam in geselliger Runde spielen können.

Vergessen Sie nicht, diese zusätzlichen Angebote in Ihrem Feriendomizil auf den verschiedenen Buchungsplattformen hervorzuheben.

6.6 Lassen Sie auch Haustiere in Ihr Ferienhaus

Wenn Sie auch die Vierbeiner Ihrer Gäste in die Ferienunterkunft hereinlassen, so ist dies ein besonderer Anreiz für all jene Reisende, die einen Langzeitaufenthalt in Ihrem Ferienhaus planen und ihre Haustiere mitbringen wollen.

Am Ende eines vielversprechenden Jahres für für die Ferienvermietung hoffen wir auf ein weiteres Jahr voller Buchungen und Gäste. Wir hoffen auch, dass wir in diesem Artikel mit unseren Tipps und Ratschlägen Eigentümern von Ferienimmobilien und Homesharing-Vermietern dabei helfen konnten, ihre Strategien bei der Vermietung von Ferienunterkünften an die neu entstandenen Wünsche und Bedürfnisse ihrer Gäste anzupassen.