So verfassen Sie die perfekte Airbnb Beschreibung | 7 Schritte

Sie sitzen an Ihrem Laptop, haben vor sich die Buchungsplattform Airbnb geöffnet und wollen mit der Erstellung Ihres Inserats beginnen, doch wissen nicht wie und wo anzufangen? Dann sind Sie genau hier an der richtigen Stelle!

Sie erfahren, wie Sie die perfekte Airbnb Beschreibung Ihrer Immobilie verfassen und welche Punkte dabei zu beachten sind. Dem Inserat Ihrer FeWo ist besondere Wichtigkeit beizumessen, denn es ist praktisch die Visitenkarte Ihrer Airbnb Unterkunft. Unterschätzen Sie nicht, wie wichtig eine gute Beschreibung für eine erfolgreiche Kurzzeitvermietung ist! Interessierte Personen verschaffen sich durch die Schilderung einen ersten Eindruck und eine ungefähre Vorstellung ihres potenziellen Feriendomizils.

Hierunter finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung Ihres Inserats. Es gibt keine Ausrede mehr, die eine mangelhafte Beschreibung entschuldigt. Also: Besorgen Sie sich das nötige Know-how und dann auf die Tasten, fertig, los!

1. Definieren Sie die Stärken Ihrer Airbnb Unterkunft

Beginnen Sie die Erstellung Ihres Inserats bereits in Ihrem Kopf, nicht erst, sobald Sie die Finger an der Tastatur haben! Bevor Sie damit anfangen, Ihren Eintrag zu verfassen, sollten Sie Ihre Unterkunft reflektiert betrachten und ihre besonderen Charakteristika ausmachen.

Egal, ob es sich um eine außergewöhnlich schöne Umgebung, perfekte Verkehrsanbindungen oder breite Kulturangebote handelt – erwähnen Sie es auf jeden Fall!

Besonderheiten Ihrer Airbnb Unterkunft können auch zur Einrichtung der FeWo selbst gehören, wie beispielsweise ein Whirlpool oder eine Dusche mit Massagefunktion.

Verfügen Sie nicht über besondere Ausstattungselemente? Kein Problem! Sie können Ihren Gästen auch mit anderen, nicht zwingend kostspieligen Angeboten Freude bereiten. Nutzen Sie jede Möglichkeit, um unter der breiten Masse der Gastgeber*innen hervorzustechen! Stellen Sie Ihren Gästen beispielsweise Fahrräder als Transportmittel, Ladegeräte für jedes gängige Mobiltelefon, oder kostenlose Hygieneartikel bereit.

Doch beachten Sie bei der Erstellung Ihrer Airbnb Beschreibung – weniger versprechen, mehr bieten!

Preisen Sie nichts in Ihrem Inserat an, das bei Ankunft der Gäste nicht zur Verfügung steht.

2. Sprechen Sie die Zielgruppe Ihrer  Airbnb Unterkunft an

Bevor Sie Ihre Ferienunterkunft vermieten, sollten Sie sich im Klaren sein, welche Gäste Sie empfangen und ansprechen wollen. Drücken Sie sich in Ihrem Inserat so aus, dass Sie die Aufmerksamkeit der jeweiligen Zielgruppe auf Ihre Unterkunft lenken.

Nutzen Sie Ihre Ortskenntnis, um die für Ihre favorisierte Gästegruppe anzusprechen, indem Sie die passendsten und relevantesten Informationen vermitteln.

Versuchen Sie beispielsweise, sich mit Ihrem Angebot an junge Leute zu wenden, ist es von Vorteil, mögliche Interessen des breiten Durchschnitts derer zu erwähnen. Diese könnten zum Beispiel nahe Ausgehmöglichkeiten oder Kulturangebote in der Umgebung sein.

Wollen Sie Familien mit Kindern erreichen, sollten Sie Ihren Fokus wieder auf etwas Anderes legen, wie Freizeitangebote oder nahegelegene Spielplätze.

Geschäftsreisende wiederum legen bestimmt großen Wert auf eine gute Lage, verfügbare Parkplätze nahe der Unterkunft oder gute Verkehrsanbindungen. Je nachdem, welche Personen Sie anzusprechen versuchen, versetzen Sie sich in Ihre Zielgruppe und erwähnen Sie das, das Ihnen aus der Sicht Ihrer Gäste am attraktivsten scheint.

3. Wählen Sie einen Titel, der Klicks erzeugt

Der perfekte Titel Ihrer Unterkunft sollte Lesende neugierig machen und sie dazu bringen, nach näheren Informationen zu verlangen.

Eine optimale Überschrift beschreibt die sich dahinter versteckte FeWo in möglichst wenigen Worten und so akkurat wie es geht. Dafür eignen sich besonders Adjektive, da sie den*die Betrachter*in dazu bringen, ihre Vorstellungskraft einzusetzen.

Zur Betitelung Ihrer Airbnb Unterkunft stehen Ihnen 50 Zeichen zur Verfügung.

Nutzen Sie neben Adjektiven auch aussagekräftige Schlagwörter. Berücksichtigen Sie bei der Benennung Ihrer Unterkunft Vorzüge wie deren Verkehrsanbindung, ihre örtliche Nähe zu Sehenswürdigkeiten oder aufkommende  Veranstaltungen in der Region.

Prinzipiell gilt: je einprägsamer ein Titel, desto besser. Denn je genauer und attraktiver ein Titel Ihr Feriendomizil beschreibt, desto wettbewerbsfähiger ist dieses.

Ein weiterer zu beachtender Punkt ist die Ergebnisliste der Suchmaschine Google. Erwähnen Sie beispielsweise zukünftige Events in der Nähe, so scheint Ihr Airbnb-Inserat in diesem Kontext bei Google auf. Dadurch können Sie eine größere Reichweite erhalten und infolgedessen weitere Buchungen erhalten.

4. Unterteilen Sie Ihre Airbnb Beschreibung in Abschnitte

4.1 Kurzvorstellung

Zu Beginn Ihrer Airbnb Beschreibung sollten Sie Ihre Immobilie kurz vorstellen. Führen Sie sämtliche Argumente an, die für eine Buchung Ihrer Unterkunft sprechen.

Vermeiden Sie, zu sehr ins Detail zu gehen. Auf genaue Merkmale Ihrer FeWo sollten Sie später eingehen.

Ihre einführende Charakterisierung sollte wie ein guter Trailer eines Films sein. Zeigen Sie von allem ein wenig, aber nicht zu viel, sodass die Spannung und Attraktivität erhalten bleibt!

4.2 Beschreiben Sie Zimmer für Zimmer

Bei diesem Abschnitt dürfen, ja, müssen Sie detailreiche Beschreibungen geben.

Es ist wichtig, dass es hier für die Gäste zu keinen bösen Überraschungen kommt. Erwähnen Sie die Anzahl der Betten und was alles an Ausstattung in den jeweiligen Räumen Ihrer Airbnb Unterkunft zu finden ist.

4.3 Beschreiben Sie sämtliche Außenbereiche

Verfügt Ihre Ferienimmobilie über einen Balkon, Garten oder Terrasse, sollten Sie diese mit all ihren Vorzügen kurz thematisieren und beschreiben. Stehen Ihren Gästen ein Swimmingpool, Kinderspielgeräte oder eine Grillstätte zur Verfügung?

Sparen Sie in der Beschreibung nichts aus, das Ihren Außenbereich ausmacht. Nutzen Sie alles was Sie haben, um Ihr Inserat so attraktiv wie möglich zu gestalten!

4.4 Beschreiben Sie den Standort

Ein wesentlicher Teil, der Ihre Airbnb Unterkunft ausmacht, ist die Lage, in welcher sie sich befindet. Diese ist für den Aufenthalt essenziell. Bieten Sie interessierten Gästen einen Überblick und führen Sie sämtliche Fußwege zu öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie Geschäfte des täglichen Gebrauchs an.

Bereits hier sollten Sie beachten, welche Zielgruppe Sie ansprechen wollen. So können Sie für diese Gruppe relevante Orte erwähnen.

5. Beschreiben Sie die Räume vollständig und ehrlich

Nachdem Sie die Kurzbeschreibung Ihrer Unterkunft verfasst haben, müssen Sie genauer ins Detail gehen. Die Räume Ihrer Immobilie sind von besonderer Bedeutung, zumal Ihre Gäste dort mit Wahrscheinlichkeit die meiste Zeit verbringen. Bleiben Sie bei Ihren Beschreibungen so objektiv und einfach wie möglich!

Versuchen Sie, den Lesenden einen guten Überblick zu verschaffen und Komplexität in Ihrer Ausdrucksweise und Beschreibung zu verhindern. Schließlich sollen Ihre potenziellen Gäste kein Labyrinth vor ihrem geistigen Auge haben, wenn sie versuchen, sich Ihre Unterkunft vorzustellen! Selbst eine Person, die Ihre Immobilie noch nie betreten hat, sollte sich ein nahtloses Bild der Räumlichkeiten und der Aufteilung machen können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um besondere Details Ihrer FeWo zu erwähnen. Steigern Sie mit einer akkuraten Beschreibung Ihrer Ausstattung die Attraktivität Ihres Inserats.

Beachten Sie allerdings eine Sache ganz besonders – lügen Sie Ihre Gäste niemals bezüglich der Unterkunft und deren Ausstattung an! Spätestens bei der Ankunft fallen diese Lügen auf und bringen unangenehme Situationen und Ärger mit sich.

6. Beantworten Sie die Fragen Ihrer Gäste bereits in der Airbnb Beschreibung

Die perfekte Airbnb Beschreibung präsentiert Ihre Unterkunft absolut naht- und lückenlos. Nachdem Ihre Interessent*innen diese gelesen haben dürfen keine Fragezeichen mehr in ihren Köpfen schwirren. Denn die Aufgabe der Beschreibung Ihrer FeWo ist es, sämtliche Fragen zu beantworten, und zwar so gut wie möglich.

Ein Beispiel für eine Frage wäre, wo sich die Unterkunft genau befindet. Erklären Sie detailliert, welche Anfahrtsmöglichkeiten Ihren Gästen zur Verfügung stehen und welche Wege zurückgelegt werden müssen, um beispielsweise zur nächsten Verkehrsanbindung oder zum nächsten Supermarkt zu gelangen.

Versuchen Sie, sich in die Lage Ihrer Interessent*innen zu versetzen und betrachten Sie Ihre Unterkunft aus möglichst objektiver Sicht.

Welche Fragen würden Sie sich stellen? Fassen Sie diese auf und geben Sie im Inserat Antwort darauf.

Mit der Zeit merken Sie, dass viele Fragen des Öfteren gestellt werden. Beatworten Sie diese in Ihrer Beschreibung, um diese zu optimieren und zukünftig Zeit zu sparen.

7. Optimieren Sie die Airbnb Beschreibung nach Ihren ersten Buchungen

Nachdem Ihre ersten Gäste abgereist sind, ist es für Ihre Zukunft als Gastgeber*in auf Airbnb wichtig, dass Sie den Eintrag Ihrer Ferienunterkunft optimieren. Scheuen Sie nicht davor, Ihre Gäste beim Check-out nach Verbesserungsvorschlägen zu fragen, sofern Sie vor Ort sind und dies möglich ist.

Sie müssen nicht persönlich nach Rückmeldung bitten, ein Blick in Ihre Bewertungen kann bereits aufschlussreich sein. Sollten diese unglücklicherweise einmal negativ ausfallen, erfahren Sie hier, wie Sie damit umgehen können.

Durch die Erfahrung Ihrer Gäste werden Sie auf eventuelle Mangel Ihres Inserats aufmerksam gemacht.

Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wird Ihr Eintrag verbesserungswürdig sein, doch machen Sie sich nichts daraus, denn durch Fehler lernt man schließlich! Doch mit einer einmaligen Änderung Ihres Inserats ist die Arbeit nicht getan. Vergessen Sie unter keinen Umständen, dass Ihr Eintrag immer am aktuellsten Stand sein muss, um Missverständnisse zu vermeiden!

Finden Sie die richtige Balance zwischen zu viel und zu wenig Informationsvermittlung. Sie sollten die Leser*innen Ihres Inserats auf keinen Fall mit (unnötiger) Information überwältigen.

Verwenden Sie einen lebendigen Stil, wenn Sie über Ihre Unterkunft schreiben. Doch auch wenn Ihre Airbnb Beschreibung perfekt ist und lückenlos alle Fragen beantwortet – Sie werden immer wieder dieselben Fragen gestellt bekommen, egal wie gut Ihr Inserat verfasst ist.

Mit den gesammelten Informationen sollte es Ihnen nun nicht mehr schwerfallen, das Inserat Ihrer Airbnb Unterkunft zu verfassen. Beachten Sie die oben genannten Punkte bei Erstellung der Beschreibung, fällt Ihnen die Aufgabe mit Sicherheit leichter.

Bedenken Sie, wenn Sie verzagen sollten – Übung macht den*die Meister*in! Je öfter Sie Ihre Airbnb Beschreibung verfassen, desto besser wird diese und desto eher wird Ihnen der Schreibprozess keine Probleme mehr bereiten.

Kommunizieren Sie mit Ihren Gästen und weichen Sie nicht davor zurück, nach Verbesserungsvorschlägen zu fragen. Denn dies zeugt einzig und allein davon, dass Sie ein*e engagierte*r Gastgeber*in sind und die Aufgabe der Ferienimmobilienvermietung ernst nehmen.

Das Wichtigste beim Verfassen Ihres Inserats ist, dass Sie dabeibleiben, auch wenn Sie eine Blockade haben und jede Formulierung sinnlos scheint.

Vielleicht hilft es Ihnen auch, sich Inserate anderer erfolgreicher Vermieter*innen durchzulesen. Versuchen Sie den verwendeten Stil zu übernehmen und achten Sie auf die Genauigkeit der Schilderung. Damit bekommen Sie eine klare Vorstellung, wie eine gute Beschreibung aufgebaut ist und was unter keinen Umständen fehlen sollte. Nachdem Sie also in anderen Einträgen gestöbert haben, sollten Sie eine bessere Idee davon haben.

Nach dem Recherchieren beginnt das Schreiben. Lassen Sie das große Tippen beginnen!