Die besten Tipps für die Reinigung Ihrer Ferienwohnung

Sauberkeit und eine tadellose Reinigung Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses sind Grundvoraussetzung für die Zufriedenheit Ihrer Gäste. Gerade in Zeiten von Covid-19 ist Hygiene besonders wichtig, damit Ihre Gäste den Aufenthalt in der Ferienunterkunft sicher und risikofrei genießen können. Es ist erwiesen, dass mögliche negative Erfahrungen mit mangelnder Sauberkeit fünfmal mehr Einfluss auf das Wohlbefinden der Gäste haben als dies bei positiven Erfahrungen der Fall ist. Daher sollten Sie als Gastgeber ein besonderes Augenmerk auf die Reinigung Ihrer Ferienwohnung legen. Bringen Sie Ihre Unterkunft auf Hochglanz. Dies hinterlässt einen bleibenden positiven Eindruck und motiviert Ihre Gäste außerdem zu positiven Bewertungen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen die wesentlichen Qualitätskriterien einer professionellen Reinigung näherbringen und haben für Sie eine Reihe praktischer Tipps sowie eine Reinigungs-Checkliste zusammengestellt. Machen sie sich schon frühzeitig mit den Reinigungs- und Hygienestandards vertraut, damit Sie optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Gäste vorbereitet sind und bedenken Sie, dass Sie sich durch eine makellose und gründliche Reinigung von ihren Mitwerbern abheben und so Gäste dazugewinnen können.

Inhalt

1. Worauf sollten Sie bei der Reinigung Ihrer Ferienwohnung achten?

Damit sich Ihre Urlaubsgäste in der Ferienunterkunft wohlfühlen und gerne wiederkommen, sollten alle Räume im Innenbereich sauber und aufgeräumt sein und der Außenbereich einen gepflegten Eindruck hinterlassen.

Bei der Reinigung von Ferienwohnungen kommt es darauf an, dass jeder Handgriff sitzt und die gesamte Unterkunft in einem vorgegebenen Zeitrahmen wieder in einen hygienisch sauberen Zustand für die nächsten Anreisenden gebracht wird.

Vielleicht fragen Sie sich als Gastgeber, wie dieser Prozess optimiert werden kann und auf welche Bereiche Sie sich besonders konzentrieren sollten, um einen positiven Effekt bei Ihren Besuchern zu erzielen.

Setzen Sie Prioritäten und reinigen Sie vor allem jene Bereiche, die nach außen hin stark sichtbar sind, wie zum Beispiel Fußböden und andere Oberflächen. Dazu zählt im Grunde alles, was dem Gast beim Betreten der Unterkunft sofort ins Auge springt. Beispielsweise können Fugen in Bad und Küche, die bereits verfärbt sind, mit Klarspüler  eingesprüht und nach einer halben Stunde mit einem Schwamm abgewischt werden und sehen dadurch wieder wie neu aus.

Ähnlich wie in einem Hotel erwarten sich Ihre Gäste frisch bezogene Betten, frisch gewaschene Handtücher und eine makellos saubere, im besten Fall wohlriechende Wohnung mit blitzblanken Oberflächen sowie einen hygienisch einwandfreien Sanitär- und Küchenbereich.

Sorgen Sie dafür, dass das Geschirr sowie die Küchengeräte sauber und entkalkt sind und halten Sie die Innenbereiche von Kühlschrank, Backofen und Mikrowelle in Schuss. Niemand entdeckt gerne Überreste vom Vorgänger im Kühlschrank oder gar Haare im Waschbecken.

Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen hilft es ebenfalls, Ihre Ferienwohnung einmal mit den Augen des Gastes zu betrachten. Denken Sie daran, dass Sie mit einer sorgfältig vorbereiteten Wohnung für einen positiven ersten Eindruck bei Ihren Gästen sorgen und damit schon viel gewonnen haben.

2. Wie lange dauert die Reinigung Ihrer Ferienwohnung?

Je nach Größe Ihrer Ferienwohnung variiert auch die Dauer der Reinigung. Bei größeren Wohnungen mit ca 90 m² werden im Normalfall 3 bis 4 Stunden benötigt, bei kleineren Apartments mit 30 bis 40 m² beträgt die Reinigungsdauer durchschnittlich 2 bis 3 Stunden. Wenn Sie jedoch ein professionelles Reinigungsservice wählen, so verkürzt sich die Dauer.

Profi-Reiniger gehen rasch und systematisch nach Checklisten vor und benötigen im Schnitt nur 2 Stunden pro Reinigung, bei zusätzlicher Erfüllung der vorgegebenen Qualitätskriterien.

Die Dauer der Reinigung hängt zudem davon ab, in welchem Zustand die Ferienwohnung hinterlassen wurde und ob sich Ihre Gäste nur einige Tage oder mehrere Wochen in der Unterkunft aufgehalten haben. Nach längeren Aufenthalten fallen meist umfangreichere Reinigungsarbeiten an. Manche Urlauber sind viel draußen unterwegs und erkunden die Umgebung, andere wiederum genießen es, sich längere Zeit im Ferienhaus aufzuhalten, gemeinsam zu kochen bzw. die Terrasse zum gemeinsamen Grillen zu nutzen.

All diese Faktoren tragen dazu bei, wie lange im Anschluss gereinigt werden muss.

Um den Reinigungsprozess zu erleichtern und Ihre Unterkunft noch schneller auf die nächsten ankommenden Gäste vorzubereiten, ist es von Vorteil, den Gästen einige kleinere Aufgaben zu übertragen. Bereiten Sie dazu eine Checkliste vor, die Ihre Gäste vor dem Check-out erledigen sollen. Die Liste sollte nicht all zu lange sein und kann beispielsweise Arbeiten wie Lebensmittel aus dem Kühlschrank entsorgen, Geschirr in die Spülmaschine räumen und einschalten oder Müll entsorgen, beinhalten.

3. Was ist der Unterschied zwischen Grundreinigung und Unterhaltsreinigung?

Während bei einer Unterhaltsreinigung der laufend anfallende Schmutz in regelmäßigen Abständen beseitigt wird, beinhaltet die Grundreinigung eine intensive Reinigung aller Räumlichkeiten, die nur 1 bis 2 Mal im Jahr durchgeführt wird.

In der Ferienwohnung macht es Sinn, nach jedem Aufenthalt Ihrer Gäste eine Unterhaltsreinigung vorzunehmen. Dazu gehört die laufende Pflege der Bodenbeläge, wie Staubsaugen und Fußböden wischen, sowie das Staubwischen aller Oberflächen.

Grobe und sichtbare Verschmutzungen, die eventuell von Gästen verursacht wurden, sollen ebenfalls entfernt werden. Weitere Bereiche der Unterhaltsreinigung sind die Nassreinigung der Sanitärbereiche sowie in der Küche die Reinigung der Arbeitsflächen, der Spüle und der Gerätefronten. Außerdem ist die Beseitigung des Abfalls und das generelle Aufräumen der Wohnung und das Herrichten der Betten inkludiert.

Für Ihre Ferienwohnung empfehlen wir bei stärkerer Frequentierung mindestens zwei Grundreinigungen pro Jahr als Ergänzung zu den regelmäßigen Unterhaltsreinigungen. Diese können idealerweise kurz vor Beginn oder nach Ende der Hochsaison stattfinden.

Die erste Grundreinigung findet meist gleich zu Beginn Ihrer Vermietung, nach Freigabe Ihrer Unterkunft für die ersten Urlaubsgäste, statt. Zu den Leistungen der Grundreinigung zählen, neben den Tätigkeiten einer Unterhaltsreinigung, außerdem eine intensive Reinigung und Pflege aller Räumlichkeiten sowie des Mobiliars. Dies beinhaltet z.B. das Reinigen der Schränke von innen und außen, der Heizkörper sowie der Türen und Fenster.

Des Weiteren wird bei der Grundreinigung beispielsweise der Kühlschrank komplett ausgeräumt und von innen gereinigt, und textile Oberflächen wie Polstermöbel erhalten eine fachgerechte Pflege.

Überprüfen Sie bei der Gelegenheit auch, ob alle Geräte noch einwandfrei funktionieren bzw. ob Leuchtkörper oder Filter ausgetauscht werden müssen oder eventuell Wasserhähne tropfen. Eine gründliche Instandhaltung Ihrer Ferienwohnung beugt möglichen Schäden vor und spart Ihnen später viel Ärger.

4. Die wichtigsten Bereiche der Reinigung Ihrer Ferienwohnung

Wenn Sie Ihre Ferienwohnung reinigen, achten Sie darauf, dass alle Ecken Ihrer Unterkunft sauber sind. Einigen Bereichen sollten Sie jedoch besondere Aufmerksamkeit widmen, da diese für den Komfort Ihrer Gäste und für ein positives Gäste-Erlebnis ausschlaggebend sind.

Im Folgenden haben wir dazu ein paar praktische Tipps für Sie zusammengestellt:

4.1 Küche

Besonders in der Küche Ihrer Ferienwohnung spielen Sauberkeit und Hygiene eine große Rolle, da Ihre Gäste hier die Mahlzeiten zubereiten. Stellen Sie also sicher, dass der Kochbereich nach jedem Aufenthalt einer gründlichen Reinigung unterzogen wird. Um dabei nichts zu vergessen, gehen Sie alle Bereiche, wie Arbeitsflächen, Küchengeräte, Herd & Backofen, Kühlschrank, Küchenschränke sowie das gesamte Geschirr, durch.

Kontrollieren Sie außerdem, ob Sie noch genügend Spülmittel, Müllsäcke, Schwämme, Geschirrtücher, Spülmaschinen-Tabs bzw. bei Bedarf Kaffeekapseln vorrätig haben. Wichtig ist auch, die von den Gästen gespülten Töpfe, Pfannen etc. nochmal auf Sauberkeit zu kontrollieren, damit die nächsten Gäste keine Überraschungen erleben.

4.2 Badezimmer

Das Badezimmer ist der intimste Bereich in einer Unterkunft. Auch wenn Besucher dort nicht viel Zeit verbringen, ist eine makellose Reinigung an diesem Ort von großer Bedeutung. Bringen Sie also Ihr Bad auf Hochglanz und beziehen Sie dabei Waschbecken, Spiegel, Dusche/Badewanne, Schränke und Ablagen, Mülleimer sowie die Toilette ein. Achten Sie außerdem darauf, dass Artikel wie Seife, Duschgel, Toilettenpapier und frische Handtücher in ausreichender Menge für die nächsten Gäste zur Verfügung stehen.

4.3 Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist für Ihre Gäste ein Rückzugsort. Hier entspannen und erholen sie sich durch angenehmen Schlaf, damit sie ausgeruht und fit in den nächsten Tag starten können. Da dies ein ganz persönlicher Ort für Ihre Gäste ist, dürfen dort auch keine Spuren vorheriger Besucher zu finden sein. Damit sich Ihre Gäste im Schlafzimmer rundum wohlfühlen, sorgen Sie dafür, dass Schränke, Nachttische, Spiegel sowie Böden und Teppiche (auch unter dem Bett) für die neu ankommenden Gäste jedes Mal frisch gereinigt werden und dass die Bettwäsche gewechselt wird.

Eine faltenfreie, glattgebügelte weiße Bettwäsche erweckt den Eindruck eines gehobenen Hotelstandards und vermittelt besondere Hygiene und Sauberkeit.

4.4 Wohnzimmer

Abschließend sollten Sie sich genügend Zeit für die Reinigung des Wohnzimmers nehmen. Insbesondere, wenn eine Familie oder Gruppe bei Ihnen übernachtet, werden diese höchstwahrscheinlich öfter den Wohnbereich für ein gemeinsames Beisammensein nutzen. Dinge wie Sofas, Tische, Stühle, Teppiche, Lampen, Dekorationen oder Kissenbezüge sollten daher stets sauber sein.

4.5 Sauna, Fitnessbereich & Garten

Viele Urlauber gönnen sich gerne den Luxus eines Ferienhauses mit gemütlicher Terrasse zum Grillen, schönem Garten zum Erholen und sonstigen Extras wie Sauna, Whirlpool oder Fitnessstudio, die man an den wohlverdienten Urlaubstagen mal so richtig genießen kann. All diese Bereiche sollten natürlich in regelmäßigen Abständen fachgerecht gereinigt und gewartet werden, damit Ihren Gästen während des Aufenthaltes Freude und Spaß garantiert sind.

Die Reinigung von Sauna, Wellness- und Fitnessbereichen ist aufgrund erhöhter Luftfeuchtigkeit und dadurch entstehendes Ansammeln von Bakterien relativ anspruchsvoll und erfordert eine fachgerechte Anwendung von Desinfektions- und Reinigungsmitteln.

Die Sauna ist für viele ein Ort der Entspannung, an dem sie dem Stress des Alltags entfliehen können. Ein wohliges Erlebnis ist es allerdings nur dann, wenn in der Sauna auch absolute Hygiene gewährleistet ist.

Lassen Sie die Sauna daher längere Zeit abkühlen und gründlich trocknen, bevor Sie mit dem Reinigungsvorgang beginnen. Wischen Sie diese dann feucht ab.

Die Sitz- und Liegeflächen sollten alle paar Monate mit desinfizierenden Mitteln gereinigt werden. Dafür kann z.B. eine Wasserstoff-Peroxid-Lösung verwendet werden, da diese unbedenklich ist und den Sicherheitsvorschriften für den Gebrauch in der Sauna entspricht.

Ist das Frühjahr einmal im Anmarsch, wird es höchste Zeit den Garten auf Vordermann zu bringen. Dazu gehören Tätigkeiten wie Rasenmähen, Entfernen von Laubresten, Heckenschnitt und die Bewässerung der Grünflächen. Hier ist der Einsatz der richtigen Werkzeuge essenziell, um effizient und sicher zu arbeiten.

Passend dazu sollten Terrasse und Gartenmöbel einen gepflegten Eindruck hinterlassen und zum Verweilen einladen. Die Reinigung von Terrassen kann insbesondere im Frühjahr aufwendig sein, da sich über die kalte Jahreszeit dort unschöne Flecken, Moos u.a. gebildet haben. Holzböden können geölt werden, das Holz ist dadurch vor Wettereinflüssen geschützt und erstrahlt in neuem Glanz.

Betonplatten wiederum lassen sich mit einem Hochdruckreiniger leicht und effektiv von Verunreinigungen befreien. Sorgen sie auch dafür, dass Ihre Gartenmöbel entsprechend gepflegt werden, bevor die Sommersaison wieder losgeht.

5. Endreinigung Ihrer Ferienwohnung selber machen oder nicht?

Manche Gastgeber kümmern sich gerne persönlich um die Endreinigung in Ihrer Unterkunft, die jedes Mal nach dem Check-out der Gäste stattfindet, andere wiederum überlassen diese Aufgabe lieber einem professionellem Reinigungsservice.

Um abzuwägen, welche Variante für Sie vorteilhafter ist, beziehen Sie im Vorfeld einige grundlegende Überlegungen ein.

Natürlich ist die Reinigung Ihrer Ferienwohnung eine Tätigkeit, die Sie auch selbst erledigen können. Dies hilft Ihnen, Ihre Ausgaben zu reduzieren und Geld zu sparen. Denken Sie aber daran, dass der Arbeitsaufwand in starken Buchungszeiten schnell ansteigen kann und dass Sie eine gewisse Flexibilität an den Tag legen müssen, wie beispielsweise bei Last-Minute-Buchungen.

Um Zeit zu sparen und unnötige Belastungen zu vermeiden, ist es von Vorteil, einen auf Ferienwohnungen spezialisierten Reinigungsservice für diese umfangreichen Arbeiten heranzuziehen. Bedenken sie auch, dass die Reinigung Ihrer Ferienwohnung Teil des Produkts ist, das Sie Ihren Gästen anbieten und daher makellos sein sollte. Eine Kleinigkeit, wie z.B. ein schmutziges Glas oder Staub in der Ecke, kann schon zu einer negativen Gäste-Bewertung führen.

Wenn die Reinigung jedoch von Profis übernommen wird und Sie Ihren Besuchern ein einwandfreies Ergebnis bieten können, werden Sie tolle Bewertungen und steigende Buchungszahlen erhalten und so Ihre Reinigungskosten rasch wieder hereinbekommen.

Es macht Ihnen vielleicht nichts aus, selbst anzupacken und Ihre Unterkunft auf Vordermann zu bringen? Aber sind Sie auch bereit, dies durchgehend zu leisten und alle paar Tage Ihre Ferienwohnung gründlich zu reinigen? Denken Sie auch daran, dass die körperliche Anstrengung, wie z.B. beim Wechsel der Bettwäsche, nicht zu unterschätzen ist.

Wenn Sie einen Reinigungsservice dafür einsetzen, haben Sie die Sicherheit, dass ein Team von Experten zu Ihnen kommt, alles in kürzester Zeit abwickelt und zusätzlich das erwünschte qualitative Ergebnis liefert. Aufgrund der Vielzahl an Ferienwohnungen ist es wichtig, dass Ihre Unterkunft positiv hervorsticht. Umfragen haben ergeben, dass Sauberkeit einer der Hauptgründe für negative Bewertungen ist, die Gäste in Buchungsportalen hinterlassen.

Ein weiterer Aspekt betrifft die Ausgaben für Reinigungsutensilien. Wenn Sie für die Reinigung Ihrer Ferienwohnung selbst verantwortlich sind, müssen Sie alle Reinigungsmittel und Utensilien selbst kaufen und laufend aufstocken. Ein professioneller Reinigungsservice verfügt über das gesamte Equipment inklusive spezieller Produkte, die für eine fachgerechte Reinigung benötigt werden.

Des Weiteren bleibt Ihnen durch die Nutzung eines externen Reinigungsdienstes wertvolle Zeit übrig, um sich auf andere wichtige Aspekte Ihres Vermietungsgeschäfts zu konzentrieren, wie beispielsweise den persönlichen Kontakt zu Ihren Gästen oder ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Tendenziell haben Reisende heute höhere Erwartungen und schätzen einen zuverlässigen Service sowie die persönliche Kommunikation mit ihrem Gastgeber. Dafür Zeit zu investieren ist daher lohnenswert.

Sollten Sie sich für einen Reinigungsservice entscheiden, so steht es Ihnen frei, die Art und den Umfang der Dienstleistung selbst zu bestimmen. Möchten Sie diese Aufgabe jedoch lieber selbst übernehmen, dann empfiehlt es sich eine ausführliche Checkliste als Grundlage für die Reinigung heranzuziehen.

6. Warum das Guestia Reinigungsservice wählen?

Die Firma Guestia hat sich auf die Kurzzeitvermietung von Ferienunterkünften spezialisiert und engagiert sich seit 2018 dafür, die Zukunft des Ferienwohnungsmarktes erfolgreich mitzugestalten. Dabei legt Guestia besonderen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen und eine kontinuierliche Erhöhung der Qualität, die sich an den Kundenbedürfnissen orientiert.

Das Guestia Reinigungsservice ist ausschließlich auf die professionelle Reinigung von Ferienwohnungen spezialisiert und kennt daher genau die Ansprüche, welche die Gäste bezüglich ihrer Ferienwohnung haben. Das Reinigungsteam von Guestia steht jederzeit, auch für kurzfristige Einsätze, zur Verfügung und arbeitet sehr flexibel. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für die Reinigung von Ferienwohnungen, denn die Reinigungszeiten hängen ganz von den Reservierungen der Ferienunterkünfte ab und können daher nicht regelmäßig geplant werden.

Das Guestia Reinigungsservice bietet 5-Sterne-Qualität wie im Hotel und führt regelmäßige Qualitätskontrollen durch. Nachdem die Reinigungskräfte ihre Arbeit erledigt haben, werden Stichproben durchgeführt, um die Qualität der Reinigung zu kontrollieren. Auf Grundlage dieser Stichproben werden die Leistungen angepasst und laufend verbessert.

Da das Guestia Reinigungsservice in ganz Österreich vertreten ist, besteht keine Notwendigkeit, dass die Mitarbeiter lange Fahrten zu ihrem Arbeitsort unternehmen. Sie können daher rasch einspringen, wenn einmal ein spontaner Einsatz erforderlich ist, beispielsweise ein Gast zusätzliche Handtücher benötigt oder einmal eine kleinere Reparatur anfällt.

Das Reinigungsteam von Guestia ist ebenfalls bereit, die extra Meile zu gehen. Der Guestia Leistungskatalog umfasst neben End-, Grund- und Spezialreinigungen, den regelmäßigen Bettwäsche- und Handtuchwechsel, mit Textilien aus qualitativ hochwertigen Materialien.

Die gesamte Wäsche wird frisch aus der Wäscherei geliefert und mittels spezieller Verfahren gereinigt, die es ermöglichen, selbst Haare restlos aus der Wäsche zu entfernen. Daher ist eine einwandfreie Hygiene gewährleistet. Alle Reinigungskräfte haben entsprechende Hotel-Kenntnisse, um die Betten perfekt aufbereiten zu können.

Das Guestia Reinigungsservice kontrolliert weiters die Unterkünfte nach jedem Aufenthalt der Gäste auf eventuelle Schäden und übernimmt Schlüsselübergaben bei Ankunft der Gäste.

Außerdem werden kleinere Reparaturarbeiten, die Montage von Schlüsselsafes sowie anfallende Gartenarbeiten bis hin zu Spezialaufträgen – wie z.B. die Luftreinigung mittels Ozongerät bei Zigarettenrauch in der Ferienwohnung – von den zuverlässigen Reinigungsmitarbeitern übernommen. Die Leistungen erfolgen transparent und ohne versteckte Kosten.

Bei Neuaufnahme einer Ferienunterkunft wird diese von dem erfahrenen Team inspiziert und es werden die Details für eine fachgerechte Reinigung besprochen sowie die erste Grundreinigung der Liegenschaft vereinbart. Das Guestia Reinigungsservice steht unseren Kunden jederzeit mit Rat und Tat rund um alle Fragen zur Reinigung ihrer Ferienimmobilie zur Seite.

7. Guestia Reinigungs-Checkliste

Ihre Ferienwohnung kann noch so modern ausgestattet und geschmackvoll dekoriert sein, wenn Ihre Gäste sie jedoch schmutzig vorfinden, hinterlässt dies einen negativen Eindruck.

Um den Urlaubern eine makellose und umfassende Sauberkeit zu garantieren, geht das Guestia Reinigungsservice ganz genau nach einer eigens ausgearbeiteten Checkliste vor. Hier haben wir für Sie einige wichtige Details der Guestia Reinigungs-Checkliste zusammengefasst:

7.1 Küche

In der Küche reinigt Guestia – zusätzlich zu den üblichen Oberflächenreinigungen und der Geschirrkontrolle – folgende Bereiche bzw. Geräte nach jedem Aufenthalt gründlich:

  • Kühlschrank

  • Mikrowelle

  • Backofen

  • Schubladen

  • Kaffeemaschine (inklusive Entkalkung)

  • Wasserkocher (inklusive Entkalkung)

Zudem werden jedes Mal folgende Utensilien / Produkte frisch ausgetauscht:

  • Geschirrtücher

  • Schwämme

  • Schwammtücher

  • Geschirrspülmittel

  • Tabs für die Geschirrspülmaschine

7.2 Badezimmer

Im Bad werden, abgesehen von den üblichen Reinigungen ,vom Guestia Reinigungsservice nach jedem Check-out der Gäste folgende Reinigungen durchgeführt:

  • Fliesenreinigung

  • Toilettenreinigung

  • Dusche

  • Badewanne

Dazu kommt der Austausch frischer Handtücher und Badetücher sowie einer neuen Badematte und das Nachfüllen von Toilettenpapier sowie die Bereitstellung von Seifen und Shampoo/Duschgel in Hotel üblichen Mengen.

Als Spezialservice wird bei Bedarf ebenfalls eine Reinigung und Desinfektion der Sauna angeboten.

7.3 Schlafzimmer

Im Schlafraum legt unser Reinigungsservice besonderen Wert auf maximale Sauberkeit und Frische, um einen hohen Wohlfühlfaktor zu garantieren. Unsere Reinigungsmitarbeiter bereiten die Betten mit viel Liebe zum Detail vor und dekorieren diese mit den kunstvoll geformten Handtüchern. Die qualitativ hochwertige Bettwäsche sowie eine professionelle Reinigung und Glättung der Wäsche gewährleistet unseren Gästen 5-Sterne-Qualität.

7.4 Restliche Räume

Auch die restlichen Räume werden gründlich gereinigt und auf Hochglanz gebracht. Schließlich wird der Abfall unter genauer Einhaltung einer nachhaltigen Mülltrennung von unserem Team entsorgt.

8 Wie sich die Reinigung von Ferienwohnungen durch Corona verändert hat

Durch die Covid-19 Pandemie ist es in der gesamten Branche zu signifikanten Veränderungen gekommen, dies betrifft vor allem die Reinigung von Ferienwohnungen. Um den Gästen auch weiterhin ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren, ist es in Zeiten von Corona für Vermieter besonders wichtig geworden, sich mit den geltenden Schutz- und Hygienestandards auseinanderzusetzen und alle behördlichen Vorgaben einzuhalten. Ein ausgefeiltes Hygiene-Konzept bietet Ihren Besuchern nicht nur Schutz, sondern erhöht auch das Vertrauen der Gäste, die sich auf der sicheren Seite fühlen und gerne wieder bei Ihnen buchen werden.

8.1 Was wir von Guestia tun:

  • Desinfektion aller häufig gebrauchten Flächen sowie jener Stellen, an denen sich nachweislich Bakterien ansammeln, wie Türklinken, Schalter und Fernbedienungen

  • Desinfektion von Bad und Küche

  • Nachdem die Oberflächen mit Desinfektionsspray eingesprüht werden, ist es wichtig, diese entsprechend einwirken und danach ausreichend trocknen zu lassen.

  • Intensive Belüftung aller Räume, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten

  • Gebrauch von Handschuhen sowie eines Mund-Nasenschutzes während des Reinigungs- und Desinfektionsprozesses

  • Reinigung der Putzausrüstung, wie z.B. Mikrofasertücher bzw. regelmäßiges Entleeren des Staubsaugers, nach jedem Wechsel von Gästen

  • Unsere Wäsche wird auf höchstmöglicher Temperaturstufe gewaschen, sodass alle Bakterien und Keime restlos entfernt werden.

Als Airbnb Gastgeber befolgen wir bei der Reinigung außerdem das 5-Schritte-Programm, das von Airbnb gemeinsam mit Experten als zusätzliche Maßnahme erstellt wurde, um Covid-19 einzudämmen.

Abgesehen von den strikten Reinigungsrichtlinien setzen wir bei Guestia eine kontaktlose Schlüsselübergabe um, damit auch hier jegliches Risiko der Übertragung vermieden wird.

Die Reinigung von Ferienwohnungen nimmt durch Corona einen noch höheren Stellenwert ein, ebenso wie die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen, die sorgfältig umgesetzt werden sollten, um Ihren Gästen einen möglichst sicheren und entspannten Aufenthalt zu bieten. Das Thema Sauberkeit ernst zu nehmen, zahlt sich bei der Vermietung von Ferienimmobilien in jeder Hinsicht aus.

Wir hoffen, dass wir Ihnen in diesem Artikel einige wesentliche Argumente dazu näher bringen konnten und Ihnen ein paar interessante Einblicke in die Reinigungsgrundlagen einer professionellen Reinigung gewähren konnten. Die Reinigung Ihrer Ferienwohnung ist ein ganzheitlicher Prozess. Denken Sie daher schon beim Einrichten Ihrer Ferienwohnung daran und nutzen Sie Materialien, die leicht zu reinigen und pflegeleicht sind. Wenn Ihre Unterkunft sauber und hygienisch ist, werden sich Ihre Gäste umso wohler fühlen.